Kakao

Kakao

Kakāo, ein aus den Samen (Kakaobohnen) des Kakao- oder Schokoladenbaums (Theobrōma Cacāo L. [Tafel: Nutzpflanzen I, 2]), eines zu den Sterkuliazeen gehörigen, im trop. Amerika heimischen, auch in Asien und Afrika angebauten niedrigen Baums, gewonnenes Genußmittel. Die reifen Bohnen werden zuerst gerottet und dann an der Sonne getrocknet (gerotteter K. oder Erd-K.), oder gleich getrocknet und nachher geschält (ungerotteter oder Sounen-K.). Sie enthalten neben Wasser und mineralischen Bestandteilen Stärkemehl, Eiweiß, Fett (Kakaobutter), Zellulose, Zucker, Kakaorot und Theobromin. Diesem dem Kaffein nahestehenden Alkaloid verdankt der K. seine belebende, dem hohen Gehalt an Eiweiß seine ernährende Wirkung. Die fein zerkleinerten und entölten Bohnen werden zur Fabrikation von Kakaopulver verwandt (über Schokolade s.d.), die abfallenden Schalen als Kakaotee verkauft. Den Europäern würde der K. durch Cortez bekannt, der die Benutzung der Bohnen bei den Azteken als Nahrungsmittel (Kakaohatl) und Münze vorfand; 1679 wurde er in Deutschland eingeführt. – Vgl. Zipperer (1887), Lecomte und Chalot (franz., 1897), Kindt (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kakao — Kakao …   Deutsch Wörterbuch

  • kakao — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. n ndm a. pot. I, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} ziarna z owoców kakaowca {{/stl 7}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}2. {{/stl 12}}{{stl 7}} proszek z tych ziaren uzyskany po przeróbce… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kakao — Kakao: Der Name der tropischen Frucht des Kakaobaumes und des aus ihr bereiteten Getränks ist seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugt. Er ist wie u. a. auch ↑ Mais, ↑ Schokolade, ↑ Tabak und ↑ Tomate mittelamerik. Ursprungs (aztekisch cacauatl) und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kakao — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus span. cacao, dieses aus Nahuatl cacahuatl Kakaobohne . Bei der Entlehnung ist die Vermittlung weiterer romanischer Sprachen anzunehmen.    Ebenso nndl. cacao, ne. cocoa, nfrz. cacao, nschw. kakao, nnorw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kakao — Kakao(gesprochen»Kakau«)m 1.Kot.EuphemistischeUmschreibungfür⇨Kacke.Anscheinend1910beidenSoldatenaufgekommen. 2.Durchfall.1910ff. 3.Minderwertiges,Wertloses.EuphemistischeAnalogiezu⇨Kacke2.1920ff. 4.imKakao(imKakaohinten)=inunwegsamemGelände;völli… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kakao — kàkao (kakȁo) m <G kakàa> DEFINICIJA 1. prašak od ploda kakaovca i napitak od toga praška 2. kakaovac ETIMOLOGIJA vidi kakaovac …   Hrvatski jezični portal

  • kàkao — (kakȁo) m 〈G kakàa〉 1. {{001f}}prašak od ploda kakaovca i napitak od toga praška 2. {{001f}}kakaovac …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Kakao — Frucht und Samen des Kakaobaums Getrocknete Früchte des Kakaobaums …   Deutsch Wikipedia

  • Kakao — Schoko (umgangssprachlich); Schokolade; heiße Schokolade; Kakaomilch; Trinkschokolade * * * Ka|kao [ka kau̮], der; s: 1. tropischer Baum, der als Samen Kakao (2) enthält: auf der Plantage wird Kakao angebaut. 2. bohnenförmige Frucht des Kakaos… …   Universal-Lexikon

  • Kakao — Ka·kao [ka kau] der; s; nur Sg; 1 ein braunes Pulver, das aus großen (Samen)Körnern des Kakaobaumes gewonnen wird und aus dem man Schokolade macht <stark / schwach entölter Kakao> || K : Kakaopulver 2 der Samen, aus dem man ↑Kakao (1) macht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”